Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Dienstleistungserbringung im Rahmen von „i4m - IT Services“

Stand: 01.09.2025 Draft


**1. Geltungsbereich**
Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen in diesen AGB sind geschlechtsneutral zu verstehen. Zur besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsbezogene Differenzierung verzichtet; entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die durch die Firma i4m – IT Services, mit Sitz in A-2211 Pillichsdorf, Am Anger 11, (GISA-/Firmenbuchnummer: [Firmengründung ausständig]), im Rahmen von IT-Dienstleistungen, Digitalisierung, Beratung, Support sowie Umsetzung von IT-Projekten erbracht werden.
Diese Bedingungen gelten sinngemäß für alle im Rahmen dieses Vertrages eingesetzten Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Auch wenn Leistungen von Einzelpersonen erbracht werden, erfolgt die Bezeichnung in diesen AGB stets in der Mehrzahlform, um im Bedarfsfall die Hinzuziehung weiterer Fachkräfte zur Auftragsbewältigung ohne Einschränkung zu ermöglichen. Die AGB gelten für Unternehmer im Sinne des § 1 UGB sowie – sofern nicht ausdrücklich ausgeschlossen – auch für Privatpersonen.

**2. Leistungsgegenstand**
i4m – IT Services bietet projektbasierte oder laufende Unterstützung in den Bereichen:

* Planung und Umsetzung von IT-Infrastrukturen
* IT-Support (remote und vor Ort)
* Digitalisierung und Datenverarbeitung
* Beratung zu Systemarchitektur, Sicherheit und Cloudlösungen
* Fehleranalyse, Datenrettung, Systemoptimierung
* IT-Coaching und Schulung von Mitarbeitenden

Die Leistungen erfolgen nach individueller Vereinbarung und können vor Ort oder digital erbracht werden. Wirtschaftliche oder rechtliche Beratung im Sinne eines Unternehmensberaters gemäß § 94 Z 74 GewO ist ausdrücklich ausgeschlossen.

**3. Vertragsschluss und Leistungsbeginn**
Ein Vertrag kommt durch Annahme eines konkreten Angebots oder eine schriftliche Beauftragung zustande.
Der Leistungsbeginn erfolgt nach individueller Vereinbarung. Mündliche Nebenabreden gelten nur bei schriftlicher Bestätigung.

**4. Vergütung**
Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich auf Basis fixer Stundensätze.
Bei längeren Tätigkeiten oder umfassenderen Projekten kann nach gesonderter Vereinbarung eine Pauschale festgelegt werden.
Anfahrt, Materialkosten und Zusatzleistungen werden separat verrechnet.
Alle Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Zahlungen erfolgen, sofern nicht anders vereinbart, unmittelbar nach Beendigung der Dienstleistung in bar, per Sofortüberweisung oder gegen Rechnung. Ggf. können Vorauszahlungen oder Anzahlungen vereinbart werden. Ist eine sofortige Zahlung nicht möglich, was zuvor ausdrücklich vereinbart wurde, gilt eine Zahlungsfrist von 7 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug. Bei Zahlungsverzug behalten wir uns das Recht vor, Mahnspesen sowie Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu verrechnen.

**5. Pflichten des Auftraggebers**
Der Auftraggeber sorgt für die notwendigen Rahmenbedingungen zur Durchführung der vereinbarten Leistungen, insbesondere für technische Zugänge, Ansprechpartner, Systemrechte und Informationsbereitstellung.
Verzögerungen oder Mehraufwand, die durch unvollständige Angaben, unsachgemäße Handhabung oder nicht dokumentierte Änderungen entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers.

**6. Haftung und Gewährleistung**
Die Leistungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der zur Verfügung gestellten Informationen.
Eine Erfolgsgarantie, Funktionsgarantie oder Datensicherheit kann nicht zugesichert werden.
Haftung besteht nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Für Datenverlust durch nicht erfolgte Sicherung seitens des Auftraggebers übernehmen wir keine Haftung.

**7. Urheberrechte / Nutzungsrechte**
Scripts, Dokumentationen oder Konfigurationen, die im Rahmen der Leistungserbringung erstellt wurden, bleiben urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe oder Wiederverwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung.

**8. Vertraulichkeit / Datenschutz**
Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Informationen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen sowie unserer Datenschutzerklärung. Diese ist unter https://www.i4m.at im Bereich ‚Impressum / Datenschutzerklärung / Disclaimer‘ abrufbar.

**9. Stornobedingungen**
Vereinbarte Termine können bis zu 3 Werktage vor dem geplanten Beginn kostenfrei storniert werden.
Bei kurzfristiger Absage behalten wir uns vor, bis zu 100 % des geplanten Aufwands zu verrechnen. Dies gilt insbesondere, wenn bereits vorbereitende Tätigkeiten oder Ressourcenbindung erfolgten.

**10. Schriftform**
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB sowie Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für das Abweichen vom Schriftformerfordernis selbst.

**11. Gerichtsstand / Anwendbares Recht**
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Sitz des Unternehmens lt. Impress.

**12. Salvatorische Klausel**
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen möglichst nahekommt.

**13. Geltung aktualisierter AGB-Versionen**
Es gilt stets die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuelle Fassung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Für künftige Vertragsverhältnisse oder Folgeaufträge kommen automatisch jene AGB zur Anwendung, die zum Zeitpunkt der jeweiligen Auftragserteilung gültig und veröffentlicht sind.
Laufende Vertragspartner werden über eventuelle Änderungen der AGB aktiv informiert. Widerspricht der Auftraggeber nicht vor Beginn der nächsten beauftragten Leistung schriftlich, gelten die neuen AGB als akzeptiert und verbindlich.

**14. Alternative Streitbeilegung**
Gemäß § 19 AStG informieren wir darüber, dass wir nicht verpflichtet und auch nicht bereit sind, an einem alternativen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Beschwerden können jedoch jederzeit über den Kontaktbereich unserer Website an uns gerichtet werden.

**15. Selbstverschuldung durch den Auftraggeber**
Kommt es durch Handlungen, Unterlassungen oder Fehlkonfigurationen seitens des Auftraggebers zu Schäden, Verzögerungen oder zusätzlichem Aufwand, behalten wir uns vor, diese im Rahmen der regulären Vergütung zusätzlich zu verrechnen.
Ebenso haftet der Auftraggeber für Folgen mangelnder Datensicherung, nicht autorisierter Systemeingriffe oder fehlender Vorab-Information bei bestehenden technischen Risiken.